Baureihe KSC

Anwendung

Die Baureihe KSC findet Anwendung in der Klima- und Lüftungstechnik.

Aufbau

  • Bei KSC ist das sichtbare Rohr das statisch tragende und gleichzeitig auch medienführende System, das in der Regel nicht gedämmt ist.
  • Die Dimensionierung des Tragrohres wird nach den erforderlichen Luftmengenströmen, der statischen (Eigenlast) und im Bedarfsfall der dynamischen Last (Querschwingungen) errechnet und festgelegt.
  • Je nach Anforderung wird ab 1,5 mm dickem Edelstahl oder ab 4 mm starkem Schwarzstahl gefertigt.

Aufsätze

Lamellenhauben, Ausblasbögen oder Beschleunigerdüsen können optional auf dem Tragrohr aufgesetzt werden. Die Nachrüstung ist im Einzelfall ebenfalls möglich.

Ergänzungen

Ein Einbau eines von außen nicht sichtbaren Wasserabscheiders im Tragrohr ist möglich. Der Vorteil ist, dass dabei der Widerstandsbeiwert des SES Wasserscheiders wesentlich geringer ist als bei einer Deflektorhaube; die Funktion ist identisch.

Technische Daten
BaureiheKSC
Statisches SystemAnkerkorb oder Gebäudeanbindung
Tragendes Elementselbsttragend
Aufbaueinschalig
Innenrohr-
Innenrohrdämmung-
Hinterlüftung-
AußenrohrTragrohr 304 oder St 37-2
Anzahl Innenrohre-
Oberflächenoptiklackiert, hochglanz, Stahl verzinkt, Edelstahl geschliffen, Edelstahl gestrahlt (Verkleidung)
Angebautes System-
EinsatzZuluft, Abluft

Sie haben eine Frage?

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie uns einfach!

mehr erfahren »